Bio Wärmflasche Faultier
Das Wärmflasche Faultier verbirgt sich in seinem weichen Baumwollplüsch eine kleine Wärmflasche Faultier (800 ml) aus Naturkautschuk.
Das Wärmflasche Faultier spendet im Kinderbettchen oder im Kinderwagen wohlige Wärme.
Bio Wärmeflasche Faultier FAUW-350 / GOTS zertifiziert
Farbe: beige
Material: 100 % Baumwolle, Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau.
Applikation: 100 % Baumwolle kbA Nicki
Füllung: 800 ml Wärmflasche Faultier aus Naturkautschuk (Firma Sänger GmbH)
Größe: ca. 18 x 28 cm
waschbar, vegan
Handgefertigt in Deutschland bio
Füllung : 800 ml. Wärmeflasche aus Naturkautschuk (Firma Sänger GmbH)
Größe: ca. 18 x 28 cm
waschbar, vegan
Handgefertigt in Deutschland bio
Hergestellt in Deutschland
Bio Pat & Patty steht für fantasievolle und praktische Kinderartikel, an denen sowohl kleine Mäuse als auch deren Eltern Freude haben.
Wichtige Sicherheitshinweise für die Nutzung von Wärmeflaschen:
-
Nicht mit kochendem Wasser befüllen : Verwenden Sie nur warmes, aber nicht kochendes Wasser, da dies zu Schäden und Verbrennungen führen kann.
-
Nicht zu voll machen : Füllen Sie die Wärmeflasche nur etwa zu zwei Dritteln, um ein Platzen bei Druck zu verhindern. Drücken Sie vorsichtig die überschüssige Luft heraus, bevor Sie sie verschließen.
-
Verschluss festziehen : Überprüfen Sie den Verschluss immer gründlich, damit kein Wasser austritt, und stellen Sie sicher, dass die Flasche dicht ist.
-
Direkten Hautkontakt vermeiden : Legen Sie die Wärmeflasche nicht direkt auf die Haut. Verwenden Sie immer eine Hülle oder ein Tuch, um Verbrennungen vorzubeugen.
-
Kinder und ältere Menschen beaufsichtigen : Lassen Sie Kinder oder ältere, empfindliche Personen Wärmflaschen nur unter Aufsicht benutzen, da sie das Risiko für Verbrennungen nicht immer einschätzen können.
-
Regelmäßige Kontrolle : Überprüfen Sie die Wärmeflasche regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Verfärbungen. Defekte Wärmflaschen sollten sofort entsorgt werden, da sie auslaufen können.
-
Längere Anwendung vermeiden : Benutzen Sie die Wärmeflasche nur für begrenzte Zeiträume und Sie sie bei Beschwerden sofort weg, um Hautirritationen zu vermeiden.
-
Sicher lagern : Bewahren Sie die Wärmflasche leer und geöffnet an einem kühlen, trockenen Ort auf, um das Material zu schonen und Schimmelbildung zu verhindern.
-
Kein Einsatz in der Mikrowelle oder im Ofen : Wärmflaschen dürfen nicht in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzt werden, da dies zu Schäden und potenziellen Unfällen führen kann.